abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ein Leck an einer Verbindungsstelle (Vitosol 100 Typ SV1),

Hallo,

meine Viessmann Kollektoren haben ein Leck an einer Verbindungsstelle (Vitosol 100 Typ SV1), sodass es die Kollektoren ständig die Flüssigkeit verlieren.

Kann man diese Verbindungsstelle von Außen abdichten. Wenn ja, was für Material benötigt man dafür.

Vorab Dankeschön für die Hilfe

Viessmann Vitosol 100 Typ SV1 -1.jpeg

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo,

 

versuche es doch mal mit neuen O-ringen

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7188383/spare_parts

 

Pos. 12

 

VG 

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Laut Installateur sind die Kollektoren so nah einander, dass man nicht an die Verbindungsstelle daran kommt. Dafür müsste man 3 Kollektoren nach rechts schieben, um die Verbindungsstück zu tauschen. Daher ist die Gedanke, ob man die Verbindungsstelle von außen ab dichten kann.

 

Das ist aber aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit. 

 

oder STA abbauen und deine PV erweitern + Heizstab in WW Speicher, oder eine  WP

 

VG 

Eine Abdichtung von aussen ist nicht möglich. Du brauchst entweder neue Dichtungen oder neue Verbindungsstücke. Je nachdem, was undicht ist.

Danke, ich habe verstanden. Ich hätte gern noch eine Sache gewusst. Zwischen den Kollektoren ist, wie man im Bild sieht, kaum abstand. Kann man so einem engen Raum altes Verbindungsrohr ab -und neues Verbindungsrohr reinmontieren. Oder, muss man zwischen den Kollektoren etwas Platz schaffen, um daran zu kommen.

Viessmann Vitosol 100 Typ SV1 -2.jpeg
Viessmann Vitosol 100 Typ SV1 -3.jpeg

Ich kann mir nicht vorstellen,wie man die Verbindungsstücke ohne verschieben der nebenliegenden Kollektoren raus- und wieder reinbekommen will. Demzufolge man auch die anderen Verbindungsstücke mit ersetzen muss.

Hallo @Sadi-2711 ,

 

Wenn du die Flachkollektoren Vitosol 100-FM (SV1F) hast, dann brauchst du das Verbindungsstück "Viessmann Verbindungsrohre 7248239". Pro Verbindung zwischen 2 Kollektoren ein Paar. Bekommt man für circa 40€ das Paar. Ich würde an deiner Stelle gleich alle tauschen. Zum tauschen der Verbindungsrohre musst man leider die Flachkollektoren demontieren, d.h. vorher die Anlage entleeren und danach neu befüllen. Wärmeträgermedium "Tyfocor-LS".

 

Ich bin selbst kein Heizungsbauer, daher keine Gewährleistung. Aber vielleicht hast du ja einen Bekannten der sich damit auskennt und dir hilft. Von außen lässt sich das in keinem Fall stabil abdichten, auf der Anlage sind 4 bar Druck im Normalbetrieb und 10 Bar im Extremfall (Stagnation).

 

Hoffe es hilft dir die Situation einzuschätzen,

Gruß, Max

 

Hier noch der Link zum Verbindungsrohr und eine grobe Anleitung:

Viessmann Verbindungsrohre (1 Paar), 7248239 - Heizung und Solar zu Discountpreisen (heizungsdiscoun...

Viessmann Vitosol Montaj - YouTube

Top-Lösungsautoren