abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Brenner geht nach kurzer Zeit aus Vitodens 200WB2

Beim Einschalten des Hauptschalters kommt für wenige Sekunden die Störung: F4 Fehlermeldung, Drehzahl geregelte Heizkreispumpe. Die pumpe VIUPE 60 läuft kurz an, wird dann langsamer und bleibt komplett stehen (habe die Schraube in der Mitte der Pumpe aufgemacht, um zu prüfen). Das Gebläse läuft an der Brenner zündet und läuft circa 1 Minute, die Temperatur in der Anzeige steigt sehr schnell auf über 70°, dann hört man das Wasser blubbern und die Druckanzeige bewegt sich leicht. Dann schaltet Der Brenner ohne Fehlermeldung komplett ab.
meine Vermutung: die Pumpe ist defekt, lege ich hier richtig?

89 ANTWORTEN 89

Ich habe die Kugelventile geschlossen, da ich nicht damit heize und damit auch keine ev. vorhandene Lüft im Heizkörper in den Kessel gelangt.

Wie sieht ein Mischer aus?Ich habe Einrohrsystem und das würde ich Mischer nennen:

image.jpg

Hallo @Dreamer1 

 

Verstehe ich das richtig, dass es nur einen Heizungszweig gibt, der direkt vom Kessel gespeist wird?

 

VG

ich habe die Steuerung gebraucht mit Garantie erworben (angeblich funktionierende), meine hatte werder den Brenner noch die Pumpe angesprochen. 

Elkos könnte ich wirklich austauschen hatte vor vier Jahren erfolgreich die Lithium Batterie ausgetauscht. 

Hallo @Dreamer1 


Bei einem Mischheizkreis müssten zusätzlich ein Erweiterungsmodul und eine externe Pumpe vorhanden sein.

Dann müssen Sie das Schema des Geräts 04:01 einstellen.

 

VG

Es gibt definitiv keine weitere Pumpe. 
und wenn das oben ein Mischer ist, dann besteht er aus 3x Einrohrheizkreisen und einem klassischen (ohne HK). 

Hallo @Dreamer1 

 

Stellen Sie das Geräteschema auf 04:01 ein und dies sollte auch die Pumpe im Abschaltbetrieb stoppen.

 

VG

04:01 Eingestellt, Pumpe läuft weiter.eingestellt, Pumpe läuft weiter.Oder soll ich die Therme aus und an machen?

 

 

Hallo @Dreamer1 

 

Versuchen Sie den Relaistest, wenn  bei Einstellung auf N die Pumpe abschaltet.

 

2024-05-10 21_43_16-Rešeno_ Skupnost Viessmann Climate Solutions - Skupnost Viessmann Climate Soluti.png

 

VG

Es beginnt mit S:0:4 bei N und ab -1= S:0:2 bleibt es bei S:0:2 bei allen Einstellungen, auch wenn ich den Testmodus verlasse. Dir das ausmachen des Therme hilft da rauszukommen. 
Man hört auch die Pumpe, periodisch (ca. 30 sec) in unterschiedlichen Modi zu laufen

Hallo @Dreamer1 

 

Wenn die Pumpe auch beim Relaistest nicht abschaltet, ist wahrscheinlich das Pumpenrelais am LGM29 defekt.

 

VG

Beim Einschalten der Therme höre ich das Relais klicken, dann läuft die Pumpe an. Werde aber überprüfen (habe noch eine alte 24 V Platine). Das muss das rot markierte sein, oder?

was aber dagegen spricht: im Busbetrieb schaltet das sie Pumpe gar nicht ein, oder es ist mit sehr niedrigen Leistung im Betrieb. 

IMG_3966.jpeg

Hallo @Dreamer1 

 

Wenn der LGM29 eine Buspumpe erkennt (12:01), versorgt er Pin 20 mit einer konstanten Spannung, da die Pumpe vom KM-Bus gesteuert und gestoppt wird. Wenn es sich jedoch um eine Stufenpumpe handelt (12:00), wird sie mit Strom versorgt für die Dauer des Betriebs, und wenn das Relais ausgeschaltet ist, schaltet es die 230 V an Pin 20 ab.

 

VG

@Dreamer1scrieb: im Busbetrieb schaltet das sie Pumpe gar nicht ein, oder es ist mit sehr niedrigen Leistung im Betrieb. 

 

Vielleicht ist das die Lösung: Gehe versuchsweise mal zurück zu Busbetrieb und erhöhe die Drehzalwerte

der Pumpe: Par. 044 - 046 und 109. Ich musste nach Einbau der G-HE KM auch alle Drehzahlen erhöhen,

da die Pumpe mit den alten Werten viel zu schwach war. Ein guter Anfang wäre alles um ca. 30 erhöhen,

also z.B. von 030 auf 060, von 060 auf 090 usw.

Hallo Jungs! 
Ich habe meine alte LGM29 wieder angeschlossen, gestartet: die LED von der Pumpe leuchtet nicht. Ich: so ein Mist, doch defekt, dann schalte der Brenner ein und die Pumpe fing an zu laufen. Diese regelte Nach Bedarf hoch und runter. Und als ich auf aus umschalte, hatte der Brenner ausgeschaltet und kurze Zeit danach auch die Pumpe. Jetzt funktioniert es so wie früher. Die gekaufte LGM 29 ist defekt! Und die Pumpe war defekt! Die Informationen, die ich hier bekommen hab, waren wertvoll und hilfreich Ich bedanke mich recht herzlich für die Unterstützung!!! 
Eine Frage noch: ich habe bei 44 auf 30 % eingestellt und bei 45 auf 90 %. Ist das so in Ordnung? Oder soll ich auf 20 und 100 stellen?

 

Vielleicht stehen auf der neuen LGM29 auch nur die DIP- Schalter falsch?

Sehe gerade, die hat ja noch keine.

 

Bei mir ist 44=50 ; 45=65 ; 109=70. Bei 44/45 müsstest du ggf. höher gehen - ich hab noch eine

Mischerpumpe hinter der Therme.

Top-Lösungsautoren