abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300-G BWC 114 mit PV-Anlage

Hallo

 

Wir haben eine ältere Vitocal 300 G BWC 114 im Einsatz (Seriennummer: 74177970010, siehe Foto).

Es ist kein SG-ready Eingang vorhanden. Die externe Erweiterung H1 ist zwar in der Montage- und Serviceanleitung beschrieben, der entsprechende Menüpunkt ist aber nicht verfügbar.

 

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die Wärmepumpe über einen Wechselrichter einzuschalten, wenn PV-Strom verfügbar ist?

 

Ich möchte gerne die Warmwasserbereitung mit einer Sollwert-Anhebung machen, wenn tagsüber PV-Energie erzeugt wird.

 

Vielen Dank

Jörg

20240517_083826.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo G-Fresh, 

 

Smart Grid ist bei deiner Anlage nicht möglich. Was du machen kannst, ist eine Betriebsartenumschaltung. So könntest du auf den 2. Sollwert bei Warmwasser umschalten, welcher einen entsprechend höheren Wert hat. Eingeschaltet wird dabei ganz normal nach der Hysterese. Der Wert sollte, wenn kein Durchlauferhitzer vorhanden ist oder genutzt werden soll, nicht höher sein, als die Wärmepumpe mit der maximalen Vorlauftemperatur erreichen kann. 

 

Aktiviert wird die Funktion durch das potentialfreie Brücken der Kontakte X3.12 und X3.13. Zuständig für die Programmierung sind die Parameter 7011, 7012 und 7013 (siehe ab Seite 135). 7014 muss auf 0 stehen. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5368019VSA00001_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo G-Fresh, 

 

Smart Grid ist bei deiner Anlage nicht möglich. Was du machen kannst, ist eine Betriebsartenumschaltung. So könntest du auf den 2. Sollwert bei Warmwasser umschalten, welcher einen entsprechend höheren Wert hat. Eingeschaltet wird dabei ganz normal nach der Hysterese. Der Wert sollte, wenn kein Durchlauferhitzer vorhanden ist oder genutzt werden soll, nicht höher sein, als die Wärmepumpe mit der maximalen Vorlauftemperatur erreichen kann. 

 

Aktiviert wird die Funktion durch das potentialfreie Brücken der Kontakte X3.12 und X3.13. Zuständig für die Programmierung sind die Parameter 7011, 7012 und 7013 (siehe ab Seite 135). 7014 muss auf 0 stehen. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5368019VSA00001_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Besten Dank für die schnelle Auskunft.

Top-Lösungsautoren