abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe mit oder ohne Pufferspeicher?

Ich plane eine Wärmepumpe zu beschaffen. Bei der Frage ob ein Pufferspeicher nötig ist gehen die Empfehlungen der "Fachleute" von nicht nötig bis 500ltr. Wer hat Erfahrung? Klimazone Saarland,

120m2 Wohnfläche,bisher max.20000kW, Gasbrennwertheizung

geplant: Vitocal252A-11kW

4 ANTWORTEN 4

Es kommt darauf an ob du eine Fußbodenheizung hast oder alles Heizkörper.

Ich habe die besagte WP und 130m2 mit Heizkörpern und komme ohne Pufferspeicher aus.

Mit Pufferspeicher kannst du das Takten reduzieren, die VC252A mit 10kW finde ich bei 120 m2 überdimensioniert, ausser dein haus ist extrem schlecht gedämmt.

 

Mit 500 l Pufferspeicher kannst du bei einem Volumenstrom von 1000 l/h das Takten um eine halbe Stunde verringern.

 

Mein ansatz war die Schwelle der Sommersparschaltung von 25 Grad auf 15 Grad zu reduzieren, damit schaltet sich die WP ab 15 Grad Außentemperatur komplett ab.

 

Hallo, ich kann die erforderliche Leistung nicht beurteilen.Mir wurde diese auf Basis meines Gas

verbrauchs angeboten (2000 m3/Jahr) mit Fußbodenheizung,6Radiatoren und WW.

Welche vergleichsdaten haben Sie?

mfG

Hallo RH48,

 

grundsätzlich wäre es gut die WP ohne Puffer (nur mit FBH) zu betreiben. Dieses ist bei korrekter Auslegung der Heizung nach dem flow30 Prinzip am effizientesten.

Oft wird jedoch bei Radiatoren und FBH ein Puffer oder Mischer eingesetzt, um über diesen zwei getrennte Heizkreise zu betreiben da Radiatoren üblicher Weise eine höhere Heizkennlinien benötigen als die FBHs vertragen und Radiatoren oft eine etwas zu geringe Masse haben. Der FBH-Kreis wird dann über einen Rücklaufmischer mit niedriger Leistung versorgt.

Grundsätzlich sollte eine solche Steuerung aber auch ohne Puffer über die WP möglich sein. Dieses erfordert dann aber zur Sicherung des Volumenstrom eine korrekte Einstellung der Heizkennlinie mit möglichst offenen ERRs.

Gruss Gwyn

Ich habe ein 130 m2 Fertigteilhaus, also sehr gut isoliert.

 

2x Fußbodenheizung und 8 Heizkörper. Die  VC 252 A10 mit 10 kW ist reichlich überdimensioniert aber ich habe das Takten im Griff.

Top-Lösungsautoren