abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geplanter Serviceeinsatz wegen Fehler C2F0

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit Fehler C2F0?

unsere Brennstoffzelle ist seit Februar außer Betrieb. Man entschuldigt sich für die Unangenehme Situation. Es wird an einer Lösung gearbeitet und man meldet sich vorab, sobald der Servicetechniker in Aktion tritt.

Diese Meldung erhalte ich jetzt monatlich! Per Mail & SMS. Wirklich passieren tut nichts. Es gibt auch kein Terminvorschlag. Die Nachrichten sind identisch und wirken als würden sie von einer KI generiert werden.

Ich habe hier in der Community von anderen C2F0 betroffenen gelesen. Diese waren aus dem Jahr 2022/23.

Was geht den hier vor... ?

6 ANTWORTEN 6

Die Situation ist unverändert und entspricht den Meldungen hier in der Community und meinen Stellungnahmen, die ich bereits unter vielen Beiträgen gepostet habe. 

Das grundsätzliche Problem der langen Wartezeit ist, dass sich seit Beginn die Anzahl der betroffenen Anlagen angestaut hat, da keine wirkliche Lösung zur Verfügung gestellt werden konnte. 
 

Zwar haben wir jetzt die Lösung, jedoch kommt nun hinzu, dass unsere Partner Panasonic die benötigte Ersatzeile nicht in der Stückzahl liefern kann, wie wir sie benötigen. Die Komponenten treffen zwar regelmäßig ein, jedoch schaffen die dafür vorgesehen Techniker auch nur eine gewisse Anzahl an Anlagen in der Woche. 

Die Meldung C2F0 steht also weiterhin im Fokus und betrifft einen Großteil dieser Baureihe. Aufgrund dessen gestaltet sich die Ersatzeilbeschaffung sowie die Instandsetzung der Geräte als große Herausforderung. Ich kann dir hier keinen Termin in Aussicht stellen. Die Wartezeit kann mehrere Wochen bis Monate betragen.  Die Ausfallzeit werden wir mit 5 Euro pro Tag erstatten. Der Betrag wird nach Instandsetzung ausgezahlt. 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

@PatrickZarges

5 € pro Tag bekommen wir? 

Da hätte ich doch eine Idee: Wir lassen das einfach mit der Reparatur und die Firma Viessmann zahlt mir pauschal die nächsten 8 Jahre jeden Monat 30 Tage x 5 € , also 150 € im Monat rückwirkend seit dem 15.05.2023. Dann hätte ich wenigsten meine Investitionen wieder raus, spare mir das zusätzliche Gas und muss Euch nicht mehr hinterher laufen. Nach 8 Jahren verschrotte ich dann den Müll und wir sind quitt. 

Das wäre doch was. Denn so wie ich das sehe, wird das bei mir auch dieses Jahr nix und wir machen mindesten die 2 Jahre voll. 

Na, wie wär's ?

 

Ja, auch ich warte seit Anfang Januar auf den Serviceeinsatz für den gleichen Fehler. Immer wieder neue Ankündigungen zum Einsatz. Dann bekam ich einen Termin für den 08.05.2024 per SMS, Mail und Anruf dass es nun losgeht. Einen Tag vorher am 07.05. bekam ich erneut einen Anruf, das der Termin nicht stattfindet, kein Material, kein Personal und so weiter. Mir wird dann ein neuer Termin genannt. Es ist nicht zum Aushalten.

Ich habe beim Rechtsanwalt angefragt, ob es da rechtliche Möglichkeiten gibt, denn es passiert ja jedes Jahr mindestens einmal und die Ausfallzeit ist ja nicht gering, mindestens 4 Wochen oder länger und mit der Entschädigung ist niemandem geholfen. Verlängert sich eigentlich die Garantiezeit um die Ausfallzeit? Ich frage hiermit auch alle anderen Betreiber solcher Anlagen, sowie an Patrick vom Customer-Team.

Viele Frage und auf Antworten muss man lange warten. Es sind ja hunderte Anlagen deutschlandweit betroffen.

Der Witz ist, und das hat mir ein Viessmannmitarbeiter ganz offen erzählt, daß man seit 2018 über diesen Fehler Bescheid weiß und trotzdem wurden auch Jahre später noch Anlagen verkauft. Das kann ich nicht so nachvollziehen. 

Was ich mich auch Frage: Manfred-bdf wartet seit Januar auf einen Termin, ich seit Mai 2023. Warum wird hier zuerst ein Termin vergeben?

Ich mach mir gar keine weiteren Illusionen darüber, daß die Anlage überhaupt nochmal wieder ans laufen kommt. 

Die Kohle hab ich schon abgeschrieben. Vielleicht solte ich mal Peter Diese von Kabel 1 schreiben. Achtung Abzocke!

die spannende Frage ist, wird denn das versprochene Geld auch ausgezahlt? Fakt ist das die Anlagen definitiv außer Betrieb sind. Man könnte also monatlich den Verlust ausgleichen. Ich vermute hier wird auf Zeit gespielt. Erst wenn wirklich Geld geflossen ist glaube ich an die vollmundigen Versprechen.

@Christof123 Der Termin wurde für den 04.07 abgestimmt. 
 

@manfred-bdf Die Garantie verlängert sich durch einen Ausfall der Anlage nicht. Grundsätzlich muss uns als Hersteller die Möglichkeit gegeben sein, eine Reparatur durchzuführen. Sollte es z.B. auch nach dem dritten Mal der Störung C2F0 weiterhin zu dieser Störung kommen, besteht die Möglichkeit einer Wandlung der Anlagen. In diesem Fall müsste durch dein Fachbetrieb ein entsprechendes Angebot für einen neuen Wärmeerzeuger erstellt werden. Dieser kann dann alles Weitere mit seinem zuständigen Viessmann Verkaufsberater abstimmen. Der Restwert der Vitovalor wird dann entsprechend gegengerechnet, zudem übernehmen wir einen gewissen Teil der Austauschkosten. 

@if68 Ja, die Betrag für den entgangenen Stromertrag wird nach Instandsetzung ausgezahlt. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren